Kategorie: Allgemein
Jahresbericht Pro Kongo ya lobi e.V. 2021
Neue Partnerschulen
Wir haben den Bereich unserer Partnerschulen erweitert.
Weitere Informationen und Bilder an dieser Stelle.
Es ist überall Bedarf. Alte Kofferschreibmaschinen tun es notfalls auch, wenn ein Kind lernen soll, auf einer Tastatur zu schreiben. Ein Schreibmaschinenraum wird hier langsam zum Computerraum:
Zwei Jahre später noch Angstzustände
Zwei Jahre später noch Angstzustände
Vor zwei Jahren ist Olivier Ndjimbi-Tshiende von seinem Pfarramt in Zorneding zurückgetreten. Er hatte rassistische Anfeindungen erhalten. Ndjimbi-Tshiende hatte sich in einem Interview kritisch über einen fremdenfeindlichen Artikel der Zornedinger CSU-Ortsvorsitzenden geäußert.
Lesen Sie das Porträt auf http://www.taz.de/Ruecktritt-wegen-Rassismus/!5486287/
Mehr dazu: Beleidigungen und Morddrohungen
Absender erhält Bewährungsstrafe
Doppelkopf-Turniere 2016
Derzeit wird u.A. mit Hilfe dieser Doppelkopfturniere 30 Kindern der Schulbesuch an unserer Partnerschule G.SCO.M. in Kinshasa (Dem.Rep. Kongo) ermöglicht. Unsere Vorsitzende schreibt:
„Hallo liebe Doppelkopffreunde und -freundinnen!
Ich hoffe, Ihr seid alle gut ins Neue Jahr gerutscht und fiebert schon dem nächsten Doppelkopfabend entgegen. Hier sind die Termine für das Jahr 2016, jeweils Freitagsabend um 19 Uhr in Gut Hebscheid:
19. Februar
20. Mai
19. August
18. November
Bitte notiert Euch die Termine. Kurz vorher werde ich – wie immer – eine Einladung schicken mit der Bitte, sich anzumelden.
Bis dahin ein lieber Gruß
Elisabeth Paul“
Steuererklärung und Spendenquittungen
Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Spenden unter 200€ der Kontoauszug für das Finanzamt ausreicht. Sehen Sie auch unsere Seite über Spenden
Botschafterin der Dem.Rep Kongo in Berlin zu Besuch bei der G.SCO.M.
Missio startet die »Aktion saubere Handys«
Die Probleme, mit denen Afrika auch heute noch kämpft, haben viel mit seinem Rohstoffreichtum zu tun. Die lokale Bevölkerung profitiert davon in den seltensten Fällen: Krieg und Armut sind häufige Folgen.
Der hier folgende Zeitungsartikel ist für uns ein Grund mehr, Sie alle aufzufordern, alte Handys nicht einfach wegzuwerfen. Geben Sie sie als Elektroschrott in die Reststoffverwertung. Ein Handy enthält nicht nur Coltan (auch: Koltan), sondern auch mehr Gold als in Golderz vorhanden ist!
Aus den Aachener Nachrichten, 07.06.2012
Von Amien Idries
Nichts an der Arbeit von Thérèse Mema deutet daraufhin, dass sie stark von moderner Telekommunikation beeinflusst wird. Die 30-jährige Kongolesin betreut im Auftrag des katholischen Büros für Gerechtigkeit und Frieden Familien in Not. Dass diese Familien hier in der kongolesischen Provinz Süd-Kivu in Not sind, hat auch damit zu tun, dass weltweit Milliarden Handys verkauft werden.
In denen steckt Tantal, ein seltenes extrem hitzeresistentes Metall, das überall dort eingesetzt wird, wo auf engstem Raum viel Strom fließen muss. Dieses Tantal wiederum wird aus dem Erz Coltan gewonnen, dessen Hauptlagerstätten in Zentralafrika liegen. „Es gibt im Kongo einen engen Zusammenhang zwischen der illegalen Ausbeutung von Ressourcen wie Gold und Coltan und dem Krieg“, erklärt Mema.
Die Demokratische Republik Kongo ist nämlich nicht nur ein sehr rohstoffreiches Land, sondern auch eines, das keinen Mangel an kriegerischen Auseinandersetzungen hat. Die Region am Kivu-See liegt in unmittelbarer Nähe zu Ruanda und ist seit Mitte der 90er Jahre Schauplatz eines grenzüberschreitenden Krieges mit vielen Beteiligten: Ruandische Rebellen, regionale Milizen und kongolesische Soldaten kämpfen gegeneinander und gegen die Zivilbevölkerung, finanziert auch durch den Verkauf von Coltan.
„Die Milizen und Rebellen attackieren die Dörfer und nehmen Geiseln. Männer werden umgebracht oder gezwungen, unter sklavenähnlichen Bedingungen Coltan abzubauen. Frauen werden sexuell missbraucht“, schildert Mema. Nach Schätzungen werden im Kongo pro Stunde etwa 50 Frauen vergewaltigt. Mema arbeitet in einem von 16 Traumazentren, die seit 2009 in Süd-Kivu in Kooperation mit dem Aachener Hilfswerk Missio eingerichtet wurden. Dort wird Frauen geholfen.
Frustrierend ist für Mema, dass der „Nachschub“ für die Traumazentren nicht abreißt, weil der Teufelskreis der Blutmineralien – so nennen sie hier Coltan und Gold – nicht gestoppt wird. Deshalb setzt Missio nun mit der „Aktion saubere Handys“ bei der Nachfrage-Seite des Coltan-Handels an. Das Hilfswerk organisiert eine Unterschriftenkampagne, die Handyhersteller dazu auffordert, von ihren Lieferanten einen unabhängig kontrollierten Nachweis zu verlangen, dass vom Handel Coltan keine Milizen im Kongo profitieren.
Zwar gebe es bei manchen Herstellern eine Sensibilisierung für das Thema, erläutert Jörg Nowak von Missio. Doch sei der Druck noch zu gering. Hersteller reagieren unterschiedlich. Samsung zeigt gar keine Reaktion auf die Anfrage unserer Zeitung. Apple verweist auf eine Selbstverpflichtung und darauf, dass es das erste Unternehmen sei, das die Lieferkette auch für Coltan komplett dokumentiere. Ob zweifelhafter Rohstoff geliefert wurde, erfährt man aus der Dokumentation nicht.
Nokia gibt an, bereits seit 2001 von allen Zulieferern eine Bestätigung zu verlangen, dass kein Konflikt-Tantal verwendet wird. Kontrolle allerdings ist schwierig, was sich an den Zahlen zum Coltan-Handel ablesen lässt. Die gehen weit auseinander. Während viele Statistiken den Weltmarktanteil des kongolesischen Coltans mit wenigen Prozent angeben, gehen einige Experten davon aus, dass 2009 rund 500 Tonnen Tantal exportiert wurden – ein Drittel der Weltproduktion.
Dies wird sich laut Nowak ohne eine unabhängige Zertifizierung nicht ändern: „Der entscheidende Faktor ist das Geld. Coltan aus illegalen Quellen ist einfach preiswerter“, sagt der Missio-Experte. „Ich wünsche mir, dass eine Firma vorangeht und eine unabhängiges Siegel auf den Markt bringt“, sagt Mema. Sie ist überzeugt, dass der Wegfall des Geldes die Rebellen hart treffen würde. Vielleicht ließe sich so der „Nachschub“ für die Traumazentren eindämmen.
Fahrt ins Afrika-Museum nach Tervuren
Unser Ziel ist nicht nur die Untersützung von Schülern in der D.R.Kongo, sondern auch die Auflärung über den Kongo in unserem Lande. Dazu haben wir diese Fahrt organisiert.
Am Samstag, dem 12.2.2011 haben wir das Königliche Museum für Zentral Afrika in Tervuren bei besucht.
Mit 12 Leuten fuhren wir um 9 Uhr gemeinsam nach Tervuren. Weiter